Promotion und Forschung in Deutschland

Forscherin arbeitet mit Schutzbrille im Labor.
© DAAD/Volker Lannert

Deutschland bietet internationalen Doktorandinnen, Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern hervorragende Forschungsmöglichkeiten. Universitäten und Hochschulen, staatliche und private außeruniversitäre Forschungseinrichtungen sowie die großen wissenschaftlichen Förderorganisationen wie beispielsweise die Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG) und der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) unterstützen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler mit Arbeitsstellen oder Stipendien. Auch in der forschungsintensiven Industrie und bei mittelständischen Unternehmen gibt es interessante Entwicklungschancen für internationale Forschende. Viele Unternehmen arbeiten in der anwendungsorientierten Forschung und Entwicklung eng mit Universitäten und Forschungseinrichtungen zusammen.

Infos für Doktorandinnen und Doktoranden

Hier finden Sie Informationen über die Individualpromotion und strukturierte Promotionsprogramme, Fördermöglichkeiten, einen Überblick über die wichtigsten Voraussetzungen sowie einige praktische Tipps für eine gute Vorbereitung ihres Aufenthalts.

Mehr auf research-in-germany.org

Infos für Postdoktorandinnen und Postdoktoranden

Deutschland bietet Postdoktorandinnen und Postdoktoranden viele Forschungs- und Fördermöglichkeiten: an Hochschulen, außeruniversitären Forschungseinrichtungen und in der Industrie.

Mehr auf research-in-germany.org

Infos für erfahrene Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler

Internationale Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler finden in Deutschland hervorragende Arbeitsbedingungen in Wissenschaft, Lehre und Forschung. Hier finden Sie Informationen über Ihre Karriere- und Forschungsmöglichkeiten.

Mehr auf research-in-germany.org

Forschungseinrichtungen

Deutschland hat eine Vielzahl von Forschungsstandorten: Universitäten, Fachhochschulen, außeruniversitäre Einrichtungen, Unternehmen sowie Bundes- und Länderinstitute. Insgesamt gibt es etwa 800 öffentlich finanzierte Forschungseinrichtungen sowie verschiedene Forschungs- und Entwicklungszentren, die von Industriekonzernen betrieben werden.

Mehr auf research-in-germany.org

Forschungsförderung

Forschungsförderung wird in Deutschland von staatlichen Stellen, verschiedenen Organisationen, unter ihnen viele der großen außeruniversitären Forschungseinrichtungen, sowie der Wirtschaft betrieben. Es gibt zahlreiche Förderprogramme für ausländische Doktorandinnen, Doktoranden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler.

Mehr auf research-in-germany.org

Anzeigen deutscher Hochschulen

Study in English - Live in German(y)!

Upgrade your career with an English-taught MSc or MBA degree from Offenburg University! Your gateway to a qualified job in Germany and around the world!

Mehr

TU Berlin’s new podcast: Should I stay or should I go?

In the podcast “Should I stay or should I go?”, three alums of TU Berlin speak about their reasons for staying in Germany or returning home after graduation.

Mehr

Study and Perform!

At the Barenboim‐Said Akademie, students intensively prepare for careers in classical music, enhance and refine their musical talents while building a foundational knowledge in humanities.

Mehr

Technology Management - our English-language university MBA program

NIT Northern Institute of Technology Management, the Business School at the TUHH Hamburg University of Technology. Your chance to make two masters in one year.

Mehr

International Study Programmes at Fulda University of Applied Sciences

Study international Bachelor’s or Master’s programmes in Engineering, Business, Nutrition, Health or Humanities with a focus on practice-oriented learning.

Mehr

Boost your career with the International Master‘s in Project Managemen...

Boost your career. Acquire a German Master’s degree in Data Science & Project Management. Join us at HTW Berlin – On Campus or Online!

Mehr
1/6

Kontakt